Im Scriptorium schlüpften wir zuerst in eine Kutte und wurden so zu Nonnen und Mönchen, mehr jedoch um unsere Kleidung vor Verschmutzung zu schützen. Dann schrieben wir wie früher die Mönche in lateinischer Schrift einen Text auf Pergament und am Schreibpult stehend mit Feder und Tinte. Das bedurfte einiger Konzentration, denn „Tintenkleckse“ sollten vermieden werden.
Schließlich erweiterten wir unser Wissen bei einer Führung über das Klosterleben, die Geschichte und die Gebäude. Wir lernten Heilkräuter und deren Wirkung ebenso kennen wie das Anlegen eines Kräutergartens. Zum Schluss besuchten wir noch die Klosterkirche und erfuhren viel über die heutige Nutzung der Klosteranlage. Da keiner der Räume beheizt und der Tag uns nicht besonders mit Sonne und Wärme verwöhnte, waren wir ziemlich dankbar über die wohltuende Wärme der Klostersuppe, an deren Zubereitung wir ja schließlich beteiligt waren.
Orgis
Fachlehrerin Ethik



